|
|
Bill C. Ray
|
Malerei und Objekte |
|
|
|
 |
|
|
|
1951 |
in Juneau (Alaska) geboren
|
1969 |
Besuch der United States Naval Academy, Anapolis (Maryland) |
1978 |
Malerei- und Gestaltungsstudium bei John Landry und Bruce Geyman,
Washington DC |
1979 |
Bühnenbildner für das Perseverance Theatre, Juneau |
1985 |
Mitbegründer von "Arts-R-Us" |
1988 |
Europabesuch |
1991 |
Umzug nach Berlin |
seit
1999 |
Zusammenarbeit mit dem Arena Stage Theatre, Washington DC |
|
|
|
lebt mit seiner Frau Jutta und Sohn Julian in Berlin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juneau, Hauptstadt Alaskas und Geburtsort von Bill C. Ray, dieser Ort an der "Inside Passage" ist nur über Wasser oder durch die Luft erreichbar. Dadurch ist selbst für städtische Bewohner das Gefühl, von der Natur abhängig zu sein eine ebenso extreme wie alltägliche Erfahrung und Teil ihrer kulturellen Prägung. Bill C. Ray arbeitete dort als Maler, Graphiker, Bühnenbildner und Schriftsteller.
Er ist stark von den vielfältigen Ausdrucksformen der verschiedenen Kulturen der Ureinwohner Alaskas beeinflusst- aber nicht ausschließlich. Bereits als Jugendlicher bereiste er andere Gegenden der USA und hatte während seiner Militärzeit auch engeren Kontakt zu ost-asiatischen und europäischen Kulturen. 1984 zog Ray nach New York, wo er durch Museumsbesuche und private Studien die künstlerischen Ausdrucksformen verschiedener historischer Epochen geradezu in sich aufsog. 1989 kam Ray nach Berlin. Seitdem ist Europa die nächste Etappe seiner persönlichen Entdeckungs- und Erfahrungsreise geworden. In Berlin setzt er den Prozess des unmittelbaren Kennenlernens europäischer Kunst und Geschichte fort, wendet sich allerdings auch verstärkt wieder Alaska zu.
Jetzt entsteht seine Kunst aus einer Verbindung von Berliner Leben, Imagination und der Erinnerung an Alaska. Der Ursprung seiner Mythologie liegt nicht nur im weiten Norden, sondern auch in der Gesamtheit seiner persönlichen Erfahrung. |
|
2005 |
|
|
|
|
|