|
|
1893 |
am 2. Mai geboren in Gurten / Oberösterreich als Bauernsohn
|
1909-12 |
Fachschule für Holzbildhauerrei in Hallstadt; Tirol |
1912-14 |
Münchener Akademie, Studienbeginn bei dem Bildhauer Hermann Hahn |
1914-18 |
zum Kriegsdienst eingezogen, gesundheitlicher Zusammenbruch, Reservedienst in Südtirol |
1919-25 |
Fortsetzung des Studiums bei Prof. Hermann Hahn, Münchener Akademie, zusammen mit Hiller, Kirchner, Stadler, Stangl und Wrampe |
1926-28 |
Meisterschüler der Akademie, Stipendium, Atelier im Schwanthaler Museum zusammen mit Wrampe |
1928-29 |
privates Förderstudium. Mit Ottilie Wolf in Paris. Bekanntschaft mit Maillol, Despiau, Brancusi, Lipschitz und Archipenko. Grande Chaumiere |
1929 |
in Berlin |
1930-33 |
Heirat mit Ottilie Wolf, arbeitet in Berna/Schlesien |
1933-45 |
Hauptschaffenszeit in Berlin, Ateliergemeinschaft Klosterstraße 75
Politisch gedultet, aber propagandistisch nicht verwertbar.
Atelier-Freundschaft mit Kollwitz, Marcks, Blumenthal, Heldt, Gilles, Tucholsky, Teuber u.a. |
1936-37 |
Stipendiat der preußischen Akademie der Künste: Griechenlandreise |
1939-40 |
Stipendiat der Villa Massimo in Rom |
1943-44 |
Lehrer einer neuen Steinbildklasse an der Kunstschule in Braunschweig. Durch Bomben Zerstörung von Wohnung, Atelier und Lehrstätte. Rückkehr nach Österreich. Arbeit an der "Großen Knieenden" |
1945 |
am 28. August gestorben in Braunau / Oberösterreich |
|
|